top of page

Therese Kropf

Pferdeosteopathin, Physiotherapeutin FH

 

Aus- und Weiterbildungen im Pferdebereich

2019           Fachseminar Hirudoakupunktur in der Tiermedizin

2009-2012 Regelmässige Weiterbildung ICREO

2009           Abschluss Postgraduate Course for Animal Osteopathy ICREO

2005-2007 Ausbildung zu DIPO-Pferdeosteotherapeutin

2007           Magie der Hände nach Feldenkrais

2006           Telepathische Kommuikation mit Tieren

                    Ausbildung zum Pferdesamariter I

                    Pferde-Nothilfekurs

                    

Ich reite seit ich Kind bin und verfüge über die Dressur-, Spring- und Fahrlizenz. Auch alle  Arbeiten um`s und am Pferd waren mir immer mehr Freude als Pflicht. So verbringe ich wenn immer möglich einige Wochen im Jahr auf dem Nationalgestüt in Avenches.

Meine Reitkenntnisse erweitere ich laufend in Kursen unter anderem bei Viktor Liniger, Bento Castelhano und anderen.

Mit meinem Pferd Varenne habe ich mich der noch jungen Sportart Working Equitation verschrieben. Wir waren Teil der Nationalmannschaft 2016 und damit Teilnehmer an der Europameisterschaft in München. 2018 waren im erweiterten Kader für die Weltmeisterschaft.

Interessenten an diesem Sport melden sich gerne auch bei mir.

 

Weiterbildungen im Humanbereich

CAS Casemanagement

Sensomotorik Zertifikatskurs: Akutnahe Neurorehabilitation

Sensomotorik Zertifikatskurs: Kognition und Bewegung

Viszerale Osteopathie Aufbaukurs

Viszerale Osteopathie Grundkurs

Bandagerefresher Lymphologie

Osteopathie Craniosacral Aufbaukurs

Osteopathie Craniosacral Grundkurs

mobilisierende Gelenkdrainage

Lymphologische Physiotherapie

Bobath-Grundkurs

Analytische Atemtherapie

Diagnostik und Therapie der lumbalen WS nach Mc Kenzie

... u.v.m.

 

Nach dem Abschluss der Physiotherapie-Ausbildung 1998 arbeitete ich bis 2010 am UniversitätsSpital auf den Intensivstationen. Nach gut vier Jahren in der Klinik Hirslanden bin ich nun im Stadtspital Triemli tätig wo ich neben den Intensivstationen auch eine chirurgische Abteilung betreue.

 

Das Handling, den Einsatz der Hände als therapeutisches Instrument, konnte ich sowohl in den Human- als auch in den Pferdekursen vertiefen und in der täglichen Praxis professionalisieren.

Therapie Therese Kropf

bottom of page